Schonkost für Hunde – Wann und warum ist sie sinnvoll?
Unsere Hündin Smilla war chronisch krank und zu den Symptomen gehörten Erberechen und Durchfall. Ich weiß nicht, wie oft ich still betete, dass das Essen welches ich ihr servierte, in ihrem Magen blieb und sie keinen Durchfall bekam. Ich habe in dieser Zeit so viel ausprobiert und die besten Erfahrungen habe ich tatsächlich mit einem Rezept gemacht, dass ich in diesem Artikel mit dir teilen möchte.
Schonkost ist eine sanfte Ernährungsweise, die du einsetzen kannst, wenn dein Hund Verdauungsprobleme, Magenverstimmungen hat oder nach einer Operation eine besonders leicht verdauliche Kost braucht. Sie hilft, den Magen-Darm-Trakt zu entlasten und sorgt für eine schnelle Regeneration. Typische Anzeichen, dass dein Hund Schonkost benötigt, sind Durchfall, Erbrechen oder Appetitlosigkeit.
Welche Lebensmittel sind für die Schonkost für deinen Hund geeignet?
Nicht jedes Lebensmittel ist für Hunde geeignet. Wenn du Schonkost für deinen Hund zubereiten möchtest, solltest du die richtigen Zutaten wählen, um seinen Magen zu schonen. Hier sind einige der besten Lebensmittel für eine verträgliche Schonkost:
- Mageres Fleisch: Hähnchen- oder Putenfleisch sind die idealen Fleischsorten, da sie fettarm, leicht verdaulich und proteinreich sind. Ausnahme: dein Hund leidet unter einer Allergie gegen diese Fleischsorten. Dann greife zu der, die er verträgt und achte darauf, dass sie mager ist.
- Reis: Reis ist eine ausgezeichnete Kohlenhydratquelle, die Energie liefert und den Verdauungstrakt beruhigt.
- Karotten: Diese Gemüseart ist reich an Ballaststoffen und Vitaminen. Karotten helfen, Durchfall zu lindern und enthalten wertvolle Antioxidantien.
- Hüttenkäse: Er ist fettarm und enthält viele Proteine, die deinem Hund Energie liefern.
- Kartoffeln: Gekochte Kartoffeln ohne Schale sind eine weitere leicht verdauliche Kohlenhydratquelle.
- Haferflocken: Sie liefern Ballaststoffe und können die Verdauung unterstützen.
- Kürbis: Besonders bei Magenproblemen ist gekochter oder pürierter Kürbis sehr hilfreich.
- Zucchini: Dieses Gemüse ist kalorienarm und leicht verdaulich.
Zu vermeiden sind dagegen:
- Fettige und gewürzte Speisen: Diese belasten den Magen deines Hundes.
- Rohes Fleisch: Insbesondere bei einer Magenverstimmung solltest du es meiden.
- Milchprodukte mit hohem Laktosegehalt wie zum Beispiel Milch oder Sahne. Diese können unter Umständen die Verdauungsprobleme verstärken.
Wenn du diese Lebensmittel sorgfältig auswählst, kannst du eine sanfte und magenfreundliche Mahlzeit für deinen Hund zubereiten.
Schonkost für Hunde selber kochen ist nicht schwer
Selbst zubereitete Mahlzeiten bieten dir die Möglichkeit, die Qualität und Frische der Zutaten sicherzustellen. Hier hast du die Kontrolle über alles, was in den Napf kommt. Das von uns genutzte Rezept ist einfach und du benötigst nur diese Zutaten:
- Hähnchenbrustfilet
- Reis
- Karotte
- Hüttenkäse
Ich habe außerdem immer Morosche Karottensuppe im Gefrierfach. So bin ich auch an einem Wochenende, wenn alle Läden zu haben, gewappnet. Und mal ehrlich, ich weiß nicht wie es bei dir ist, aber bei uns treten „Notfälle“ am liebsten in der Zeit von Samstag 21:00 Uhr bis Sonntag 23:00 Uhr auf.
Schonkost – Reis mit Huhn und Karotten
Zutaten
- 100 Gramm Hähnchenbrustfilet
- 50 Gramm gekochter Reis
- 1 kleine Karotte
- 1 EL Hüttenkäse
Zubereitung
- Koche das Hähnchenbrustfilet in Wasser, bis es gar ist. Lass es abkühlen und zerkleinere es in kleine Stücke.
- Bereite den Reis und die Karotte separat zu, bis beide weich sind. Der Reis sollte wirklich weich sein und durch den Kochvorgang viel Wasser aufgenommen haben.
- Mische alle Zutaten in einer Schüssel und füge den Hüttenkäse hinzu.
- Serviere die Mahlzeit lauwarm.
Nährwertangaben
Schonkost richtig füttern: So geht’s
Schonkost sollte immer frisch zubereitet und in kleinen Portionen gefüttert werden. Teile die Tagesration in mehrere Mahlzeiten auf, um den Verdauungstrakt deines Hundes nicht zu überlasten. Beobachte dabei, wie dein Hund auf das neue Futter reagiert. Sollte sich sein Zustand nicht verbessern oder verschlechtern, ist ein Besuch beim Tierarzt ratsam.
Schonkost für Welpen: Die besten Tipps
Auch Welpen können von Schonkost profitieren, insbesondere bei Durchfall oder nach Impfungen. Als unsere Colliehündin noch sehr klein war und ab und an auf neue Dinge in ihrem Leben mit Durchfall reagierte, hat uns die Schonkost in 90% der Fälle geholfen. Nur bei einem Giardienbefall mussten wir die harten Geschütze auffahren 😉.
Achte darauf, dass die Portionen kleiner und die Zutaten besonders fein zerkleinert sind. Welpen vertragen das oben genannte Rezept für Huhn mit Reis und Karotten gut. Allerdings sollte der Hüttenkäse in geringen Mengen gegeben oder ganz weggelassen werden, um eine Überforderung des jungen Verdauungssystems zu vermeiden.
Bitte beachte, dass bei Durchfall bei Welpen immer sehr große Vorsicht geboten ist. Die kleinen können schnell zu viel Wasser verlieren. Bei uns gilt das Motto: „Lieber ein mal zu viel als ein mal zu wenig“.
Ich wünsche dir so wenig Probleme mit Magen oder Darm. Sollte es doch mal passieren, dann lass mich wissen, ob euch die Schonkost geholfen hat.
Bleibt gesund!
Liebe Grüße
Vanessa