Ein simples Rezept für Rosenzucker – Aroma und Eleganz in der Küche

2. August 2024 | 0 Kommentare

Wenn es um feine, aromatische Zutaten geht, hat Rosenzucker einen ganz besonderen Platz. Mit seinem betörenden Duft und seiner zarten Farbe verleiht er Backwaren, Tee oder Desserts einen luxuriösen Touch. Mit meinem Rezept kannst du Rosenzucker ganz einfach selbst herstellen ist und köstlichen Geschmack mit der Romantik des Sommers verbinden – perfekt zum Verschenken oder Genießen.

Zutaten und Vorbereitung

Für die Zubereitung dieses Rosenzuckers benötigst du nur zwei einfache Zutaten:

  • 1 Tasse frische, unbehandelte & duftende Blütenblätter von Bio-Rosen. 
  • 1 Tasse feinen Kristallzucker

Wichtiger Tipp zur Vorbereitung: Achte darauf, die Rosenblüten von ungespritzten Pflanzen zu verwenden – es soll ja nicht nur schmecken, sondern aus giftfrei sein. Entferne die weißen Ansätze an der Basis der Blätter, um einen bitteren Geschmack zu vermeiden.

Ich verwende die Blätter einer englischen Rose mit dem Namen Gertrude Jekyll. Wenn du dir jemals eine Rose für den Garten kaufen möchtest, dann solltest du diese nehmen!

Feiner Rosenzucker mit einer Rose auf einem Glasteller

Rosenzucker

Entdecke, wie du mit diesem einfachen Rezept Rosenzucker selber machen kannst! Der Zucker aus getrockneten Rosenblättern verleiht Tee und Süßspeisen eine ganz besondere Note. Ideal als Geschenk oder zum Verfeinern von Desserts – schnell gemacht und luxuriös im Geschmack.
Gib die erste Bewertung ab ❣️
Vorbereitung 20 minutes
Trocknungszeit 1 day
Gesamt 1 day 20 minutes
Portionen 2 Gläser
Kalorien 800 kcal

Küchenzubehör

Zutaten
  

  • 1 Tasse Rosenblätter
  • 1 Tasse Zucker (ca. 200 Gramm)

Zubereitung
 

  • Gib die frischen Rosenblätter zusammen mit dem Zucker in einen Mörser.
    Rosenblätter und Zucker für den Rosenzucker in einem Mörser
  • Zerstoße die Mischung, bis die Blätter fein zerkleinert sind und der Zucker eine gleichmäßig rosa Färbung und das charakteristische Aroma der Rosen annimmt.
    Eine breiige Masse aus Zucker und zerriebenen Rosenblättern
  • Verteile den Rosenzucker gleichmäßig auf einem Stück Backpapier oder einer sauberen Unterlage. Lasse ihn an einem luftigen, trockenen Ort für mehrere Stunden oder über Nacht trocknen. Rühre die Mischung gelegentlich um, um Klumpenbildung zu vermeiden.
    Der Rosenzucker zum Trocknen auf einem Stück Backpapier, das auf einem Glasteller liegt
  • Sobald der Zucker getrocknet ist, zerstoße ihn noch einmal oder siebe ihn durch ein feines Sieb, um eine geschmeidige Konsistenz zu erhalten.
    Feiner Rosenzucker mit einer Rose auf einem Glasteller

Infos

Einige der Links auf dieser Seite sind Affiliate-Links, diese sind in der Regel mit einem Sternchen* gekennzeichnet. Das bedeutet, dass ich eine kleine Provision erhalte, wenn du darüber einkaufst – ohne zusätzliche Kosten für dich. So kannst du mich ganz unkompliziert unterstützen. Vielen Dank! ❤️

Nährwertangaben

Portio: 200Gramm | Kalorien: 800kcal | Kohlenhydrate: 200g
Keyword einfach, günstig, vegan, vegetarisch
Du hast das Rezept bereits ausprobiert?Dann freue ich mich sehr über eine Bewertung❣️ Hinterlasse im Kommentarfeld eine Sternebewertung. Über einen zusätzlichen Kommentar würde ich mich riesig freuen 😊

Verwendung von Rosenzucker

Selbstgemachter Rosenzucker bietet viele mögliche Einsatzgebiete:

  • Desserts: Bestäube Torten, Kuchen, Muffins oder Süßspeisen mit Rosenzucker für eine elegante Note.
  • Tee und heiße Getränke: Verleihe Tees, Limonaden oder heißer Schokolade ein duftendes Rosenaroma.
  • Cocktails: Rosenzucker am Rand des Glases verleiht manchem Cocktail eine besondere Note.
  • Früchte: Erdbeeren oder andere Beeren lassen sich mit Rosenzucker hervorragend verfeinern.

Aufbewahrung und Haltbarkeit

Fülle den getrockneten Rosenzucker in ein luftdichtes Glasgefäß und bewahre ihn an einem kühlen, trockenen Ort auf. So bleibt das Aroma für mehrere Monate erhalten. Um die Farbe zu erhalten, ist es wichtig, dass der Zucker dunkel steht.

Fazit

Bei mir beginnt der wundervolle Herstellungsprozess schon beim Ernten der duftenden Blätter. Ich finde, dass die Herstellung von Rosenzucker ein einfaches, aber zauberhaftes Projekt ist, das dir die Aromen des Sommers ins Haus bringt. Ob als persönliche Note in deiner eigenen Küche oder als liebevolles Geschenk – dieser duftende Zucker ist immer eine besondere Zutat und die Arbeit auf jeden fall wert!

Ich wünsche dir viel Freude bei der Zubereitung 🌹

Deine
Vanessa

Ich bin Vanessa

Bloggerin, Autorin & Book Creator

Vanessa Seedorf - Herrin der Töpfe

Ich liebe es, einfache und kreative Rezepte auf den Tisch zu zaubern. Auf diesem Blog teile ich meine liebsten Ideen, die schnell gemacht sind und Freude in die Küche bringen. Mein Motto: Lecker, unkompliziert und mit ganz viel Liebe! ❤️
Und wenn meine Kreativität nicht gerade in der Küche zum Einsatz kommt, schreibe ich Romane und lasse meine Fantasie in Geschichten fließen.

Mein aktueller Roman

Das Buch "Sofies Verhängnis" von Dana Smith alias Vanessa Seedorf

Mein Debütroman

Das Buch "Sofies Verhängnis" von Dana Smith alias Vanessa Seedorf
DSGVO Cookie Consent mit Real Cookie Banner