Knusperstangen aus Blätterteig – schnell und einfach (lecker)

5. Oktober 2024 | 0 Kommentare

Du sollst was fürs Buffet der nächsten Party mitbringen und weißt nicht was? Dann habe ich hier ein wirklich einfaches Rezept für dich, das bei den Gästen mit Sicherheit ankommt. Knusperstangen aus Blätterteig sind einfach der Knaller! Sie eignen sich als Fingerfood, können zu Salat oder Suppe gereicht oder einfach so verputzt werden. Ich liebe dieses Rezept und die Komplimente, die ich jedes Mal für so wenig Aufwand bekomme 😉.

Was sind Knusperstangen eigentlich?

Das sind knusprige, aus Blätterteig gefertigte Stangen, die sich perfekt als Fingerfood oder Snack eignen. Sie zeichnen sich durch ihre goldbraune, luftige Textur aus, die beim Backen entsteht. Oftmals werden sie mit verschiedenen Zutaten wie Käse, Sesam, Mohn oder Gewürzen bestreut und können mit Füllungen wie Tomatenmark oder Zwiebeln verfeinert werden. Aufgrund der Vielseitigkeit ist dieser Snack besonders beliebt auf Partys, als Beilage zu Suppen oder für zwischendurch. Sie sind einfach zuzubereiten und überzeugen sowohl in herzhaften als auch süßen Variationen.

Zutaten für die perfekten Knusperstangen

Für die perfekten Blätterteigstangen brauchst du nur wenige, aber hochwertige Zutaten. Die Basis bildet fertiger Blätterteig aus der Kühlung, idealerweise aus dem Kühlregal, da dieser besonders luftig und knusprig wird. Für den Geschmack sorgen Tomatenmark als würzige Füllung sowie geriebener Käse, der beim Backen goldbraun zerläuft. Zum Bestreuen kannst du Sesam, Mohn oder eine Kombination beider Zutaten verwenden, um den Stangen zusätzlichen Biss und Aroma zu verleihen. Ein verquirltes Ei dient dazu, das Gebäck vor dem Backen zu bestreichen, damit es eine schöne, glänzende Oberfläche bekommt. Optional kannst du Zwiebeln, Kräuter oder Gewürze für extra Geschmack hinzufügen.

Blätterteig: Tipps zur Auswahl und Verarbeitung

Der Blätterteig ist die ideale Basis, aber bei der Wahl des richtigen Produkts spielt die Herkunft des Teigs eine wichtige Rolle. Blätterteig aus dem Kühlregal bietet klare Vorteile gegenüber tiefgekühltem, besonders wenn es um schnelle und unkomplizierte Zubereitung geht. Hier sind einige hilfreiche Tipps zur Auswahl und Verarbeitung, damit deine Knusperstangen perfekt gelingen.

Vorteile von Blätterteig aus dem Kühlregal:

  • Sofort einsatzbereit: Kommt der Teig aus der Kühlung, kann er direkt verwendet werden, ohne dass man ihn erst auftauen muss. Das spart Zeit und ist praktisch, wenn es schnell gehen muss.
  • Optimale Konsistenz: Da er bereits die richtige Temperatur und Feuchtigkeit hat, lässt sich der Teig leichter ausrollen und formen. Er ist flexibel, ohne zu kleben oder zu reißen.
  • Perfekte Aufgeh-Eigenschaften: Blätterteig aus der Kühlung geht im Backofen besonders gleichmäßig auf, was für die typisch luftige und knusprige Textur sorgt. Dadurch entstehen schön blättrige und goldbraune Knusperstangen.
  • Zeitsparend: Du musst keine Wartezeit einplanen, was den Kühlteig zur idealen Wahl für spontane Backaktionen oder schnelle Snacks macht.

Nachteile von tiefgekühltem Blätterteig:

  • Zeitaufwendig: Tiefgekühlter Blätterteig muss erst vollständig aufgetaut werden, was oft mehrere Stunden dauern kann. Schnelle Zubereitung ist damit kaum möglich.
  • Unregelmäßige Textur: Beim Auftauen besteht die Gefahr, dass der Teig zu weich oder ungleichmäßig wird. Dies kann die Konsistenz beeinträchtigen und dazu führen, dass die Stangen beim Backen nicht gleichmäßig aufgehen.
  • Schwierige Handhabung: Der aufgetaute Teig kann klebrig oder brüchig sein, was die Verarbeitung erschwert. Zudem kann er beim Ausrollen reißen oder seine Struktur verlieren, was das Ergebnis weniger ansprechend macht.

Verarbeitungstipps:

  • Teig „ruhen“ lassen: Blätterteig aus dem Kühlregal sollte nach dem Auspacken ein paar Minuten bei Raumtemperatur liegen, damit er sich leichter verarbeiten lässt, sollte aber nicht zu warm werden.
  • Nicht zu stark ausrollen: Der Teig sollte nicht zu dünn ausgerollt werden, um die typischen Schichten und die Knusprigkeit zu bewahren. Ein leichtes Ausrollen reicht meist aus, um die gewünschte Form zu erreichen.
  • Kühl lagern: Sollte der Teig nicht sofort verarbeitet werden, kann dieser im Kühlschrank gelagert werden, damit er frisch bleibt und seine Backeigenschaften nicht verliert.

Blätterteig aus dem Kühlregal bietet somit die ideale Grundlage für schnelle, gleichmäßig knusprige Knusperstangen und ist besonders für Hobbybäcker, die wenig Zeit haben, die beste Wahl.

Ein weißer Teller dekoriert mit Tomaten und Basilikum und fünf gebackenen Knusperstangen

Knusperstangen – einfach & Lecker

Das perfekte Fingerfood am Abend oder als Snack zwischendurch. Herzhafte Knusperstangen aus Blätterteig schmecken fantastisch und sind schnell und einfach gemacht!
Gib die erste Bewertung ab ❣️
Vorbereitung 15 minutes
Zubereitung 15 minutes
Gesamt 30 minutes
Portionen 8 Stück
Kalorien 181,6 kcal

Zutaten
  

  • 1 Paket Blätterteig (Kühlung)
  • 5 EL Tomatenmark
  • 80 Gramm Reibekäse
  • 1 Eigelb
  • 4 EL Röstzwiebeln
  • Mohn
  • Sesam

Zubereitung
 

  • 1 Paket Blätterteig 10 Minuten vor dem Verarbeiten aus dem Kühlschrank holen und die Zutaten bereitstellen.
    Zutaten für die Knusperstangen
  • Den Backofen vorheizen (Umluft 180 °C, Ober- und Unterhitze 200 °C)
  • 5 EL Tomatenmark auf der Hälfte des Blätterteigs verstreichen und 80 Gramm Reibekäse sowie 4 EL Röstzwiebeln auf dem Teig verteilen.
    Blätterteig für die Knusperstangen mit Tomatenmark, Käse und Röstzwiebeln
  • Den Teig zusammenklappen und mit der Hälfte des 1 Eigelbs bestreichen.
    Zusammengeklappter Teig für Knusperstangen
  • Den Mohn und den Sesam auf den Teig geben.
    Mohn und Sesam in Streifen auf dem Blätterteig
  • Das Backpapier über die mit Mohn und Sesam bestreute Seite legen, den Teig umdrehen und das Backpapier vorsichtig lösen.
    Der bestreuselte Teig für die Knusperstangen ist mit dem mitgelieferten Backpapier bedeckt
  • Die zweite Seite mit dem Rest des 1 Eigelbs bestreichen und ebenfalls mit Mohn und Sesam bestreuen.
    Andere Seite des Teiges mit Mohn und Sesam bestreuen
  • Den Teig in 8 Streifen schneiden.
    Den Teig für die Knusperstangen in acht streifen geschnitten
  • Die Enden jedes Streifens ca. viermal in die entgegengesetzten Richtungen drehen. So entstehen gedrehte Stangen.
    Die gedrehten Streifen auf einem mit Backpapier belegtem Blech
  • Die Stangen auf ein mit Backpapier belegtes Blech legen und ca. 15 Minuten knusprig backen.
    Knusperstangen im Backofen

Nährwertangaben

Portio: 8Stück | Kalorien: 181,6kcal | Kohlenhydrate: 14,9g | Protein: 4,7g | Fett: 11,2g
Keyword Backofenrezept, günstig
Du hast das Rezept bereits ausprobiert?Dann freue ich mich sehr über eine Bewertung❣️ Hinterlasse im Kommentarfeld eine Sternebewertung. Über einen zusätzlichen Kommentar würde ich mich riesig freuen 😊

Noch mehr Rezepte

Wenn du noch weitere Rezepte für eine Feier oder einen tollen Abend mit Freunden benötigst, kann ich dir meinen mediterranen Nudelsalat und meinen Zaziki, der übrigens auch hervorragend zu den Knusperstangen passt, servieren.

Wenn du auf den Geschmack gekommen bist, gibt es hier meine 5 besten & schnellsten Blätterteigrezepte:

Jetzt wünsche ich dir viel Spaß beim Kochen und Genießen.

Deine Vanessa

Ich bin Vanessa

Bloggerin, Autorin & Book Creator

Vanessa Seedorf - Herrin der Töpfe

Ich liebe es, einfache und kreative Rezepte auf den Tisch zu zaubern. Auf diesem Blog teile ich meine liebsten Ideen, die schnell gemacht sind und Freude in die Küche bringen. Mein Motto: Lecker, unkompliziert und mit ganz viel Liebe! ❤️
Und wenn meine Kreativität nicht gerade in der Küche zum Einsatz kommt, schreibe ich Romane und lasse meine Fantasie in Geschichten fließen.

Mein aktueller Roman

Das Buch "Sofies Verhängnis" von Dana Smith alias Vanessa Seedorf

Mein Debütroman

Das Buch "Sofies Verhängnis" von Dana Smith alias Vanessa Seedorf
DSGVO Cookie Consent mit Real Cookie Banner