Streng genommen ist diese Ananas Marmelade eigentlich gar keine Marmelade – sondern eine Konfitüre! Ja, du hast richtig gelesen. Der feine Unterschied? Laut einer EU-Verordnung darf sich nur das „echte Zeug“ aus Zitrusfrüchten Marmelade nennen. Alles andere, also auch unsere fruchtige Mischung aus Ananas und Banane, läuft offiziell unter Konfitüre.
Aber mal ehrlich – wer gibt schon „Ananas-Bananen-Konfitüre“ in eine Suchmaschine ein? Genau, so gut wie niemand. Die meisten von uns suchen nach Ananas Marmelade, und damit du dieses köstliche Rezept auch wirklich findest, nenne ich es hier einfach so. Ein kleiner Regelbruch für die bessere Auffindbarkeit – und ganz unter uns: Schmecken tut sie so oder so himmlisch! 😄
Und das Beste? Diese exotische Mischung bringt echtes Urlaubsfeeling auf dein Frühstücksbrötchen. Sie passt aber auch fantastisch zu Desserts wie Joghurt, Eis oder Pancakes. Und wenn du noch ein Geschenk für Freunde oder Familie suchst – selbstgemachte Marmelade im hübschen Glas kommt immer gut an. Also, schnapp dir Ananas, Banane und einen Schuss Rum, und lass uns loslegen! 🍍🍌
Tipp: Warum du die Gläser für deine Ananas-Marmelade sterilisieren solltest
Bevor es an die eigentliche Zubereitung geht, musst du zuerst deine Gläser sterilisieren. Das klingt komplizierter, als es ist! Sterilisieren bedeutet einfach, dass du die Gläser von Keimen und Bakterien befreist – und genau das ist wichtig, damit deine Ananas Marmelade nicht vorzeitig verdirbt. Denn selbst kleinste Verunreinigungen können dazu führen, dass sich Schimmel bildet oder die Marmelade nicht lange haltbar bleibt.
Zum Glück ist das Sterilisieren super einfach: Ich lege die Gläser in einen großen Topf mit Wasser, bringe es zum Kochen und lasse sie dort für etwa 10 Minuten sprudelnd auskochen. Die Deckel dürfen natürlich nicht fehlen! Danach lasse ich die Gläser kopfüber auf einem sauberen Geschirrtuch abtropfen – und voilà, schon sind sie bereit für die fruchtige Köstlichkeit!
Wenn du auf Nummer sicher gehen willst, kannst du die Gläser auch noch im Backofen sterilisieren: Einfach bei 120°C für etwa 15 Minuten erhitzen. So bleibt deine Marmelade schön frisch und du kannst sie monatelang genießen.
Und falls du auch eine Oma hast wie ich, die dir guten Gewissens beibringt, dass man die abgefüllten Gläser auf den Kopf stellen musst: Nein, das musst du nicht! Früher dachte man, dass so der Deckel zusätzlich sterilisiert wird, aber moderne Schraubdeckel ziehen auch so zuverlässig Vakuum. Außerdem verhindert es unschöne „Marmeladen-Schmierereien“ am Deckel – sieht einfach schöner aus, wenn du dein Glas öffnest!
Die Gelierprobe – So gelingt deine Ananas Marmelade perfekt
Nichts ist ärgerlicher, als wenn die Konfitüre am Ende entweder zu flüssig oder zu fest wird. Damit das nicht passiert, gibt es einen einfachen Trick: die Gelierprobe! Damit testest du, ob die Marmelade die richtige Konsistenz hat, bevor du sie in die Gläser füllst.
Und so geht’s: Bevor du mit dem Kochen beginnst, stelle einen kleinen Teller in den Kühlschrank. Sobald deine Marmelade die vorgegebene Kochzeit erreicht hat, gibst du einen Teelöffel davon auf den kalten Teller. Warte ein paar Sekunden und schiebe dann mit dem Finger oder einem Löffel durch die Marmelade. Wenn sie Falten wirft und nicht mehr verläuft, ist sie perfekt geliert. Falls sie noch zu flüssig ist, lass sie einfach eine Minute länger kochen und teste erneut.
Keine Sorge, wenn du beim ersten Mal ein bisschen herumprobieren musst – das gehört dazu! Und falls die Marmelade nach dem Abkühlen doch zu fest geworden ist, kannst du sie vorsichtig mit etwas Wasser oder Fruchtsaft nochmal erhitzen. So bekommst du immer die perfekte Konsistenz.
Der besondere Kick: Rum in der Ananas Marmelade
Jetzt mal ehrlich – Ananas, Banane und ein Schuss Rum? Das klingt doch fast wie ein Cocktail, oder? Und genau das macht diese Marmelade so besonders! Der Rum sorgt für eine leicht karamellige Note und verstärkt das exotische Aroma der Früchte.
Falls du Alkohol in der Konfitüre überflüssig findest, gibt es natürlich Alternativen! Ein Spritzer Vanilleextrakt oder ein Hauch Zimt geben der Marmelade ebenfalls eine besondere Tiefe. Oder du probierst es mit Orangensaft für eine fruchtigere Variante.
Ganz egal, wofür du dich entscheidest – diese Marmelade wird ein Geschmackserlebnis! Und falls du sie als Geschenk planst: Schreib doch einfach auf das Etikett, dass sie eine „karibische Note“ hat. Das macht neugierig – und sorgt garantiert für Begeisterung beim ersten Probieren. 😉
Ananas Bananen Konfitüre
Küchenzubehör
- 1 Kochtopf zum Sterilisieren
- 1 Kochtopf
Zutaten
- 1 Ananas (geputzt ca. 500 Gramm)
- 2 Bananen (geputzt ca. 200 Gramm)
- 375 g Gelierzucker 2:1
- 4 El Rum
Zubereitung
- Die Gläser in einen Topf mit Wasser legen und das Wasser zum Kochen bringen. Die Gläser bis zum Befüllen im Wasser lassen.
- Die Ananas schälen und in kleine Stücke schneiden. Dir Bananen schälen und in Scheiben schneiden.
- Die Früchte in einen großen Topf geben und mit dem Pürierstab etwas pürieren. Pass auf, dass es nicht zu fein wird. Dann den Gelierzucker untermischen und auf dem Herd zum kochen bringen.
- Unter rühren mindestens 3 Minuten kochen lassen (hier die Angaben auf den Gelierzucker beachten). Am besten du machst eine Gelierprobe.
- Den Topf vom Herd nehmen und den Rum unterrühren. Die Masse in die vorbereiteten Gläser füllen und sofort verschließen. Die Konfitüre ist ca. 6-8 Monate haltbar.
Nährwertangaben
Jetzt bist du dran – Probier’s aus!
Lust bekommen, deine eigene Ananas Marmelade zu kochen? Dann schnapp dir Ananas, Banane und Gelierzucker und leg los! Dieses Rezept ist einfach gemacht, schmeckt unglaublich lecker und bringt ein Stück tropisches Urlaubsgefühl in deine Küche. 🍍✨
Hast du das Rezept ausprobiert? Dann lass es mich wissen! Schreib in die Kommentare, wie es dir geschmeckt hat oder ob du vielleicht eine eigene Variante kreiert hast. Ich bin gespannt auf dein Feedback! 💛
Deine
Vanessa